Viele Menschen, die sich mit einer Finanzierung beschäftigen – sei es für eine Immobilie, das eigene Unternehmen, eine Umschuldung oder private Vorhaben – hängen sich an einer Zahl auf: dem Zinssatz. Klar, auf den ersten Blick scheint es logisch. Wer zahlt schon gerne zu viel?

Aber genau hier liegt das Problem: Der Zins ist nur ein Teil der Wahrheit. Und oft sogar nicht der wichtigste.

In der Praxis erleben wir es immer wieder: Ein Finanzierungsangebot mit 0,2 % weniger Zins wird gefeiert – obwohl es langfristig deutlich teurer oder unflexibler ist. Denn Finanzierung ist kein Zahlenspiel, sondern eine strategische Entscheidung mit Weitblick.

Hier kommen fünf Punkte, die mindestens genauso entscheidend sind, wie der Zinssatz – wenn nicht sogar wichtiger:

1.) Sondertilgungsmöglichkeiten – der Turbo für deine Freiheit

Ein Kredit mit niedrigen Zinsen bringt dir nichts, wenn du bei einer Erbschaft, Bonuszahlung oder außerplanmäßigen Einnahme keine Chance hast, flexibel zu tilgen. Gute Finanzierungskonzepte lassen dir hier Spielraum – 5 % oder sogar 10 % Sondertilgung pro Jahr sind möglich und sinnvoll.

2.) Zinsbindung – kalkulierbare Sicherheit statt Zinsschock

Ein vermeintlich günstiger Kredit mit nur 5 Jahren Zinsbindung kann zum Bumerang werden, wenn du danach deutlich höhere Zinsen zahlen musst. Die Frage ist: Wie lang brauchst du Sicherheit? 10, 15 oder sogar 20 Jahre? Ich zeige meinen Kunden immer verschiedene Szenarien – und wie man sich vor bösen Überraschungen schützt.

3.) Flexibilität – für alle Lebenslagen gerüstet

Was passiert, wenn du umziehen willst, dein Unternehmen verkaufst oder dich beruflich neu orientierst? Verträge mit starren Laufzeiten, Vorfälligkeitsentschädigungen und mangelnder Anpassbarkeit können dir da schnell die Luft nehmen. Gute Finanzierungen passen sich deinem Leben an – nicht umgekehrt.

4.) Tilgungsrate – mehr als nur Monatsrate X

Wer zu niedrig tilgt, zahlt zwar wenig pro Monat, bleibt aber ewig verschuldet. Wer zu hoch tilgt, bringt sich unter Druck. Die optimale Tilgungsrate hängt von deiner Lebensplanung ab – nicht vom Taschenrechner der Bank. Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Tilgungsmanagement, das Einnahmen, Liquiditätsbedarf und Zukunftspläne berücksichtigt.

5.) Nebenkosten, Laufzeitmodelle & Absicherung – die versteckten Stellschrauben

Einige Finanzierungen sind auf den ersten Blick günstig, weil sie Nebenkosten „verstecken“. Dazu zählen Bereitstellungszinsen, Kontoführungsgebühren, Schätzkosten und vieles mehr. Und dann gibt’s da noch Kombimodelle mit Lebensversicherungen oder Bausparplänen – bei denen sich viele nicht bewusst sind, was wirklich hinten rauskommt.

Auch ein wichtiger Punkt: Was passiert im Notfall? Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Todesfall – hier sollten intelligente Absicherungen greifen. Und zwar nicht erst, wenn’s zu spät ist.

Fazit: Finanzierung ist kein Produkt – sie ist eine Architektur

Deshalb spreche ich von Vermögensarchitektur. Du brauchst kein Produkt von der Stange, sondern ein durchdachtes Konzept, das zu dir passt. Wer nur auf den Zins schielt, lässt sich von einem Nebenschauplatz blenden – und verpasst die Chance, ein stabiles Fundament für die Zukunft zu bauen.

Wenn du gerade über eine Finanzierung nachdenkst – ob fürs Eigenheim, deine Firma oder ein Investitionsprojekt – melde dich gerne bei mir. In einem persönlichen Gespräch klären wir, welche Stellschrauben bei dir wirklich wichtig sind.

Eine 10-Punkte Checkliste erhältst Du gerne auf Anfrage, genau wie einen Beratungstermin zum Thema Finanzierung. Hier unsere eigens dafür erstellte Website:

https://optima-informiert.de/kapitalbeschaffung/?ma=10

Kontakt: Kay B. Rogalla
Kapitalarchitekt & Finanzfachwirt (FH)
OPTIMA GmbH – Marburger Straße 64, 36320 Kirtorf
www.kay-rogalla.de
Termin buchen: www.kay-rogalla.de/kontakt

Last Updated: 23. April 2025
Wer ist Kay B. Rogalla?

Finanzfachwirt (FH), Seit 2017 Geschäftsführer von einem der ältesten, unabhängigen Finanzmaklervertriebe in Deutschland, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband für betriebliche Leistungsoptimierung e.V., Nationaler Sachbuchautor von: „Die statischen Grundgesetze der Vermögensarchitektur“,  Internationaler Co-Bestseller-Autor , 3-facher Award-Finalist, Finanz-Forenbetreiber mit über 100.000 Beiträgen und namhafter Experte innerhalb der Finanz-Branche.